Schwarzpulver, auch bekannt als Schießpulver, ist eine explosive Mischung aus drei Hauptkomponenten: Salpeter (auch Kaliumnitrat genannt), Holzkohle und Schwefel. Diese Kombination ermöglicht eine schnelle Verbrennung und die Freisetzung von Gasen, was den Waffeneinsatz revolutionierte und zahlreiche historische Ereignisse beeinflusste. Salpeter dient als Oxidationsmittel, das den Brennstoff unterstützt, während Holzkohle und Schwefel die benötigten Brennstoffe sind. Die Erfindung von Schwarzpulver geht auf die alten Chinesen zurück, um das 9. Jahrhundert, und wurde in Europa ab dem 13. Jahrhundert bekannt. Es wurde ursprünglich für Feuerwerkskörper verwendet, fand jedoch schnell seinen Weg in die Kriegsführung, was zu wesentlichen Veränderungen in militärischen Taktiken und der Waffentechnologie führte.
Schwarzpulver spielte eine entscheidende Rolle in vielen historischen Konflikten, von mittelalterlichen Belagerungen bis hin zu den großen Kriegen des 18. und 19. Jahrhunderts. Auch in der modernen Zeit bleibt Schwarzpulver von historischem und chemischem Interesse und wird erst in speziellen Anwendungen weiter verwendet.