Welches Stadion-Phänomen wurde während der Fußball-Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko populär?
Die La Ola Welle ist ein Phänomen in Sportstadien, bei dem Zuschauer ihre Arme nacheinander in die Luft strecken, um den Effekt einer sich bewegenden Welle zu erzeugen. Dieses Phänomen wurde während der Fußball-Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko weltweit populär. Es wird angenommen, dass die Welle zum ersten Mal in den frühen 1980er Jahren bei Baseballspielen in Nordamerika aufgetreten ist, aber die WM 1986 brachte sie einem globalen Publikum nahe. Die La Ola Welle symbolisiert die Einheit und den gemeinsamen Enthusiasmus der Fans und wird oft als Ausdruck von Unterstützung und Begeisterung für die spielenden Teams gesehen. Seitdem hat sich die La Ola Welle in viele andere Sportarten und Veranstaltungen ausgedehnt und ist zu einem festen Bestandteil der weltweiten Sportkultur geworden.
Question goes here