Welche Steuer brachte dem Bund 2024 am meisten ein?
Im Jahr 2024 war die Einkommensteuer die einnahmestärkste Steuerart für den Bund. Diese Steuer wird auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben und schließt Löhne, Gehälter, Gewinne aus Selbstständigkeit und andere Einkünfte ein. Die Steuerlast ist progressiv gestaltet, das bedeutet, dass höhere Einkommen in höheren Sätzen besteuert werden. Durch zahlreiche Freibeträge und Werbungskostenabzugsfähigkeiten bietet die Einkommensteuer jedoch auch viele Möglichkeiten zur Steueroptimierung. Im Gegensatz dazu steht die Mehrwertsteuer, die zwar ebenfalls einen erheblichen Anteil zu den Staatseinnahmen beiträgt, aber aufgrund der breiten Bemessungsbasis und des niedrigeren Steuersatzes hinter der Einkommensteuer zurückbleibt.
Körperschaftsteuer und Energiesteuer sind ebenfalls bedeutende Einnahmequellen, haben aber im Vergleich zur Einkommensteuer eine geringere fiskalische Bedeutung.