Wie heißt die lange Seite eines rechtwinkligen Dreiecks?
In der Geometrie bezeichnet man die lange Seite eines rechtwinkligen Dreiecks als Hypotenuse. Ein rechtwinkliges Dreieck hat immer einen rechten Winkel von 90 Grad. Die beiden kürzeren Seiten, die den rechten Winkel bilden, werden als Katheten bezeichnet. Der Satz des Pythagoras ist eine fundamentale Beziehung in der Geometrie, die sich auf die Längen der drei Seiten eines rechtwinkligen Dreiecks bezieht. Er sagt, dass das Quadrat der Länge der Hypotenuse gleich der Summe der Quadrate der Längen der beiden Katheten ist.
Diese Beziehung wird oft in mathematischen Berechnungen und Anwendungen wie der Architektur, dem Ingenieurwesen und den Naturwissenschaften verwendet. Das Verständnis dieses Grundsatzes ist wesentlich für viele Bereiche der Mathematik und der Physik.
Question goes here