Mit welcher Zahl beschäftigte sich Ludolph van Ceulen 1596 so ausführlich, dass diese bis in das 19. Jahrhundert hinein als Ludolphsche Zahl bezeichnet wurde?
Ludolph van Ceulen war ein niederländischer Mathematiker und Fechtmeister, der für seine umfangreichen Berechnungen zur Bestimmung des Wertes der Kreiszahl π (Pi) bekannt ist. In seinem 1596 veröffentlichten Werk „Van den Circkel“ berechnete er Pi auf 20 Nachkommastellen genaustens. Später erweiterte er diese Berechnung sogar auf 35 Stellen. Diese Zahl, die berechnete Pi, wurde zu Ehren seiner Bemühungen bis ins 19. Jahrhundert hinein als Ludolphsche Zahl bezeichnet. Seine Arbeit war für die Zeit epochal und stellte einen Meilenstein in der Geschichte der Mathematik dar.
Pi ist eine fundamentale Konstante in der Mathematik und beschreibt das Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser. Mit seiner Berechnung setzte van Ceulen Maßstäbe für die genauere Bestimmung dieser wichtigen Zahl und trug wesentlich zur Wissenschaft der damaligen Zeit bei. Heute wird Pi noch immer für zahlreiche wissenschaftliche und technische Berechnungen verwendet und ihre Bedeutung hat nichts an Aktualität verloren.