Welcher Nobelpreis wurde bisher nur zweimal an eine Frau vergeben?
Der Physik-Nobelpreis wurde bisher nur zweimal an Frauen vergeben. Die erste Frau, die den Preis erhielt, war Marie Curie im Jahr 1903. Sie erhielt den Preis zusammen mit ihrem Ehemann Pierre Curie und Henri Becquerel für ihre gemeinsame Arbeit zur Strahlung. Die zweite Frau, die den Preis erhielt, war Maria Goeppert-Mayer im Jahr 1963 für ihre bahnbrechenden Arbeiten zur Kernstruktur. Der Physik-Nobelpreis ist einer der fünf vom schwedischen Chemiker Alfred Nobel gestifteten Nobelpreise.
Er wird seit 1901 jährlich von der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Physik verliehen. Obwohl viele bedeutende Wissenschaftlerinnen zur physikalischen Forschung beigetragen haben, reflektieren die wenigen weiblichen Preisträgerinnen die historischen und anhaltenden Herausforderungen für Frauen in der Wissenschaft. Es zeigt auch die Notwendigkeit, weiterhin daran zu arbeiten, gleiche Chancen und Anerkennung für Frauen in den Wissenschaften zu fördern und zu sichern.