Die badische Revolution war ein Teil der Deutschen Revolution 1848/ 1849. Ihren Höhepunkt und ihr Ende fand sie in der Festung Rastatt. Nach heftigen Kämpfen kapitulierten die badischen Truppen vor den preußischen Einheiten. Die Festung Rastatt wurde am 23. Juli 1849 von den Preußen eingenommen, was das endgültige Ende des badischen Aufstandes bedeutete.
Diese Revolution war geprägt von dem Streben nach einem einigen und demokratischen Deutschland und der Widerstände gegen die feudalistische und monarchische Ordnung jener Zeit. Insbesondere im Großherzogtum Baden gab es eine starke Bewegung, die Reformen und Freiheitsrechte einforderte. Auch wenn die Revolution scheiterte, so legte sie jedoch den Grundstein für spätere politische Entwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen in Deutschland.