Wie werden die vier größten Monde des Jupiters Io, Europa, Ganymed und Callisto bezeichnet?
Die vier größten Monde des Jupiters, Io, Europa, Ganymed und Callisto, werden als die galileischen Monde bezeichnet. Sie sind nach ihrem Entdecker Galileo Galilei benannt, der sie 1610 mit einem seiner früh entwickelten Teleskope entdeckte. Diese Monde sind faszinierend aufgrund ihrer individuellen Eigenschaften und ihrer Vielfalt. Io ist bekannt für seine aktive Vulkantätigkeit, Europa besitzt eine eisige Oberfläche und möglicherweise einen unterirdischen Ozean, Ganymed ist der größte Mond im Sonnensystem, und Callisto zeigt eine stark verkraterte Oberfläche, die als eine der ältesten im Sonnensystem gilt. Ihre Beobachtung hat uns viel über die Dynamik und Geschichte des Jupitermondsystems gelehrt und bleibt ein wichtiges Forschungsfeld in der Astronomie.