Das Plusquamperfekt, auch Vorvergangenheit genannt, wird gebildet, indem man das Präteritum von 'haben' oder 'sein' mit dem Partizip II des Verbs kombiniert. In diesem Fall ist der Satz ' Er hatte geschrieben' im Plusquamperfekt. Das Plusquamperfekt wird verwendet, um Handlungen auszudrücken, die noch vor einem anderen Ereignis in der Vergangenheit stattgefunden haben. Zum Beispiel: 'Nachdem er den Brief geschrieben hatte (Plusquamperfekt), ging er zur Post (Präteritum)'.