Wie hieß die Republik, die im Mai 1980 von Anti-Atomkraft-Demonstranten in der Nähe des niedersächsischen Gorlebens ausgerufen wurde?
Im Mai 1980 riefen Anti-Atomkraft-Demonstranten die 'Freie Republik Wendland' aus. Sie errichteten ein Hüttendorf im niedersächsischen Gorleben, um gegen die geplanten Atommülllagerstätten zu protestieren. Das Hüttendorf war ein Symbol des Widerstands gegen Atomenergie und zog viele Aktivisten und Unterstützer an. Trotz polizeilicher Räumung erregte die Bewegung große Aufmerksamkeit und gilt als eine der bedeutendsten Aktionen der Anti-Atomkraft-Bewegung in Deutschland. Der Name 'Freie Republik Wendland' steht bis heute für den Kampf gegen Atomkraft und für ökologischen Aktivismus.