Gavrilo Princip war ein Mitglied der serbischen Nationalistenbewegung 'Schwarze Hand'. Am 28. Juni 1914 verübte er ein Attentat auf den österreichischen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und dessen Frau Sophie, als diese Sarajevo besuchten. Dieses Ereignis führte direkt zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs, da es eine Kette von Kriegserklärungen zwischen verschiedenen Ländern auslöste. Das Attentat und die anschließenden Konsequenzen veränderten die geopolitische Landschaft Europas und gelten als ein Wendepunkt in der Geschichte. Princip selbst wurde sofort nach dem Attentat festgenommen und starb 1918 in einem Gefängnis in Tschechien.
Das Attentat wird oft als symbolischer Anfang des 20. Jahrhunderts betrachtet, das von Kriegen und Umwälzungen geprägt war.