Warum muss auf Mineralwasser im Gegensatz zu anderen Grundnahrungsmitteln wie Wasser oder Tee 19 Prozent Mehrwertsteuer gezahlt werden?
Mineralwasser wird in Deutschland nicht als Grundnahrungsmittel eingestuft, daher unterliegt es dem regulären Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Dies steht im Gegensatz zu Leitungswasser oder Tee, die zum ermäßigten Satz von 7 Prozent verkauft werden. Grundnahrungsmittel sind im Allgemeinen solche, die zur grundlegenden Ernährung beitragen und daher mit einem ermäßigten Mehrwertsteuersatz belegt sind. Mineralwasser erfüllt diese Kriterien nicht und wird stattdessen als 'Lifestyle-Produkt' betrachtet. Dies könnte auch dadurch bedingt sein, dass es eine Vielzahl an verschiedenen Marken und Sorten gibt, die zu einem Wettbewerb innerhalb des Markts führen, was bei Leitungswasser oder Standardtees weniger der Fall ist.
Zudem spielt die Historie der steuerlichen Klassifikationen eine Rolle, die über Jahrzehnte hinweg gestaltet wurden und in denen Entscheidungen aus verschiedenen wirtschaftlichen und politischen Überlegungen heraus getroffen wurden. Deshalb genießt Mineralwasser diese steuerliche Vergünstigung nicht und wird wie viele andere verarbeitete Lebensmittel mit dem üblichen Mehrwertsteuersatz belegt.
Question goes here