Welches Ereignis ging als das Münchener Olympia Attentat in die Geschichte ein?
Das Münchener Olympia Attentat, auch bekannt als die Geiselnahme von München, ereignete sich während der Olympischen Sommerspiele 1972 in München, Deutschland. Am 5. September 1972 nahmen acht Mitglieder der palästinensischen Terrororganisation Schwarzer September elf Mitglieder der israelischen Olympiamannschaft als Geiseln. Die Geiselnehmer forderten die Freilassung von 234 in Israel inhaftierten Palästinensern sowie der deutschen Terroristen Andreas Baader und Ulrike Meinhof. Die Verhandlungen und Befreiungsversuche scheiterten, und letztlich wurden alle elf israelischen Geiseln, fünf der Terroristen und ein deutscher Polizist getötet. Dieses tragische Ereignis führte zu einer umfassenden Reform der Sicherheitsprotokolle bei internationalen Sportereignissen und setzte die Notwendigkeit zur Stärkung der Terrorismusbekämpfung weltweit in den Fokus.