Welcher Flüchtigkeitsfehler ließ den Kunstfälscher Wolfgang Beltracchi 2008 beim Anfertigen eines Werks von Heinrich Campendonk auffliegen?
Wolfgang Beltracchi, ein bekannter Kunstfälscher, tappte in eine verhängnisvolle Falle, als er versuchte, ein Werk des Malers Heinrich Campendonk zu fälschen. Er verwendete eine Weiße Farbe, die Spuren von Titanweiß enthielt - ein Pigment, das in der Zeit, in der das Originalkunstwerk hätte entstanden sein müssen, noch nicht verwendet wurde. Titanweiß wurde erst viel später populär und ist somit ein Indikator dafür, dass das Kunstwerk gar nicht aus der ursprünglich angegebenen Zeit stammen kann. Dieser Fehler führte letztendlich dazu, dass Beltracchis Fälschung aufflog und eine breite Diskussion über die Authentizität von Kunstwerken entfachte. Beltracchi hatte jahrelang Meisterwerke gefälscht und verkaufte diese zu hohen Preisen an ahnungslose Käufer.
Sein Fall brachte Licht ins Dunkel der Kunstfälschung und führte zu strengeren Kontrollen und höherem Bewusstsein im Kunstmarkt.
Question goes here