Welche Instrumente findet man klassischerweise in einem Streichquartett?
Ein klassisches Streichquartett besteht aus vier Instrumenten: zwei Violinen, einem Violoncello und einer Viola. Diese Zusammensetzung hat sich seit dem 18. Jahrhundert durchgesetzt und bildet die Basis vieler bedeutender Werke der Kammermusik. Die zwei Violinen übernehmen verschiedenen Rollen: eine spielt oft die Melodie und die andere die Begleitung. Das Violoncello sorgt für die tiefen Töne und verbindet die Stimmen, während die Viola häufig in der Mitte des Klangspektrums steht und sowohl melodische als auch harmonische Aufgaben übernimmt. Berühmte Komponisten wie Mozart, Beethoven und Schubert haben für diese Formation komponiert und ihre Werke haben einen festen Platz in der klassischen Musik gefunden.