Eine Jause ist eine vor allem in Österreich und Bayern übliche Bezeichnung für eine kleine Zwischenmahlzeit. Diese kann sowohl süß als auch herzhaft sein und wird oft zur Arbeit oder in der Schule verzehrt. Typische Komponenten einer Jause sind Brot, Käse, Wurst, Obst oder auch Kuchen. Häufig ist dies ein Moment der Erholung und des Genusses, ähnlich wie der britische Afternoon Tea. Die Jause hat ihren Ursprung im ländlichen Alltag, wo die Landarbeiter eine kräftigende Pause brauchten, um ihre Arbeit fortzusetzen.
Auch in anderen deutschsprachigen Regionen versteht man unter einem „Vesper“ oder „Znüni/Zvieri“ ähnliche Konzepte. Die Jause wird oft in geselliger Runde eingenommen und hat eine lange Tradition in der Alpenregion, die bis heute gepflegt wird.