Welcher deutsche Dichter schätzte seine Forschungen zur Farbe höher ein als sein gesamtes literarisches Werk?
Johann Wolfgang von Goethe, einer der bedeutendsten deutschen Dichter, war nicht nur für seine literarischen Werke wie 'Faust' bekannt, sondern auch für seine wissenschaftlichen Studien. Besonders stolz war er auf seine Forschungen zur Farbenlehre, die er im Jahr 1810 veröffentlichte. Er betrachtete seine Arbeit in der Farbenlehre als weitaus bedeutsamer als seine literarischen Kreationen. Goethes 'Zur Farbenlehre' kritisierte Isaac Newtons Theorien und stellte eine eigene Sichtweise auf das Phänomen Farbe vor. Die Farbenlehre war ein Versuch, die subjektiven Erfahrungen von Farben wissenschaftlich zu erklären.
Goethe ging davon aus, dass Farben aus dem Zusammenspiel von Licht und Dunkelheit entstehen und in seiner Chromatik besonders auf die Wirkung von Farben im menschlichen Auge und deren Zusammenhang mit Emotionen eingehen.