Der südafrikanische Staat Simbabwe wurde 1980 unabhängig. Wie hieß das Land früher?
Simbabwe, ein Land im südlichen Afrika, wurde 1980 unabhängig. Vor seiner Unabhängigkeit war das Land als Rhodesien bekannt, benannt nach Cecil Rhodes, einem britischen Kolonialisten. Die britische Kolonialherrschaft begann im späten 19. Jahrhundert und führte zu einer langen Geschichte der Kolonialunterdrückung und ethnischen Spannungen. 1965 erklärte sich Rhodesien einseitig unabhängig und versuchte, eine von der weißen Minderheit dominierte Regierung zu etablieren. Dies führte zu internationalen Spannungen und Sanktionen.
Erst 1980, nach einem langen und brutalen Bürgerkrieg, der als der Rhodesien-Krieg bekannt wurde, erlangte das Land durch Verhandlungen und Wahlen seine Unabhängigkeit unter der neuen Bezeichnung Simbabwe. Der Name Simbabwe wurde von den Ruinen von Groß-Simbabwe, einer antiken Stadt, abgeleitet, die ein Symbol für die historische und kulturelle Identität des Landes darstellt.