Wie viele Thesen hat Luther an die Schlosskirche zu Wittenberg geschlagen?
Am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg an. Diese Thesen waren eine Kritik am Ablasshandel der katholischen Kirche und markieren den Beginn der Reformation, die weitreichende religiöse, politische und gesellschaftliche Veränderungen in Europa auslöste. Luther schlug vor, dass der Glaube alleine, und nicht durch den Kauf von Ablassbriefen, die Seele der Menschen retten würde. Seine Thesen verbreiteten sich schnell dank der damals neu erfundenen Druckpresse und fanden Resonanz bei vielen Menschen, die ebenfalls Unzufriedenheit mit der Kirche verspürten. Diese Bewegung führte letztendlich zur Entstehung der protestantischen Kirchen und veränderte das religiöse Landschaft in Europa grundlegend.