Wie viele Tage Urlaub stehen einem Vollzeitarbeitnehmer laut Bundesurlaubsgesetz jährlich zu?
Laut dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) steht einem Vollzeitarbeitnehmer, der eine fünftägige Arbeitswoche hat, ein Mindesturlaub von 24 Werktagen pro Jahr zu. Das Gesetz dient dazu, die Erholung von Arbeitnehmern zu gewährleisten und ihre Gesundheit zu schützen. Ursprünglich wurden in dem Gesetz Werktage einschließlich Samstagen gezählt, was vier Wochen Urlaub bedeutet. Heutzutage sind dies bei einer üblichen Fünf-Tage-Woche immer noch vier Wochen. Viele Tarifverträge und Arbeitsverträge bieten darüber hinaus zusätzliche Urlaubstage an, aber diese 24 Werktage bilden den gesetzlichen Mindeststandard.
Der Erholungsurlaub ist gesetzlich geregelt, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer ausreichend Zeit zur Regeneration haben. Dies ist insbesondere wichtig zur Vermeidung von Überlastung und Stress im Arbeitsalltag.