Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum ist mit etwa 300.000 Kilometern pro Sekunde eine fundamentale Konstante in der Physik, bekannt als 'c'. Diese Geschwindigkeit bestimmt viele der Gesetze der Relativitätstheorie von Albert Einstein. Dabei ist 'c' der Maximalwert für die Geschwindigkeit, mit der sich Energie, Materie oder Information im Universum ausbreiten können. Die Lichtgeschwindigkeit spielt eine entscheidende Rolle in technologischen Anwendungen wie der GPS-Navigation und der Kommunikation über große Entfernungen, da dort die präzise Berücksichtigung ihrer konstanten Geschwindigkeit erforderlich ist. Weiterhin beeinflusst sie das Verständnis von Raum und Zeit sowie die Strukturen von Raumfahrt und Astronomie.
Die Lichtgeschwindigkeit ist eine der am besten gemessenen physikalischen Größen und wird verwendet, um die Einheit Meter definiert: ein Meter wird als die Strecke definiert, die Licht im Vakuum in 1/299.792.458 Sekunden zurücklegt.