Wie nennt man die Fäden, die in einem Webstuhl quer durch das Gewebe verlaufen?
In der Weberei bezeichnet man die Fäden, die in einem Webstuhl quer durch das Gewebe verlaufen, als Schuss. Der Schussfaden wird durch die Kettfäden, die in Längsrichtung des Gewebes verlaufen, hindurchgeführt und bildet so das Quergerüst des Gewebes. Die Kett- und Schussfäden werden in einem sich wiederholenden Muster miteinander verwebt, um das endgültige Textilprodukt zu erzeugen. Traditionell wurde der Schussfaden von Hand durch die Kettfäden geführt, aber in der modernen industriellen Weberei übernimmt dies eine Maschine. Der Schuss und die Kette ergeben gemeinsam das fertige Gewebe.
Der Unterschied zwischen Kette und Schuss ist grundlegend in der Textiltechnologie und eine der ersten Lektionen, die angehende Weber und Textilentwickler lernen. Eine korrekte Anwendung dieser Begriffe hilft dabei, die Struktur und die mechanischen Eigenschaften von gewebten Stoffen besser zu verstehen.