Wie kam der Autor des berühmten Kinderbuchs Der kleine Prinz ums Leben?
Antoine de Saint-Exupéry, der Autor von 'Der kleine Prinz', war nicht nur Schriftsteller, sondern auch ein Berufspilot. Während des Zweiten Weltkriegs meldete er sich freiwillig für das französische Militär und flog Aufklärungsmissionen. Am 31. Juli 1944 startete Saint-Exupéry von einem Flugplatz auf Korsika zu einem seiner letzten Aufklärungsflüge. Sein Flugzeug, eine Lockheed P-38 Lightning, verschwand über dem Mittelmeer und wurde nie offiziell gefunden. Jahrzehntelang wurden verschiedene Theorien über sein Verschwinden aufgestellt, aber im Jahr 2000 wurden Trümmer seines Flugzeugs nahe der Küste von Marseille entdeckt.
Der Tod Saint-Exupérys bleibt ein tragisches und geheimnisvolles Ereignis, das bis heute Gegenstand historischer und literarischer Diskussionen ist. Er hinterließ ein tiefgreifendes literarisches Erbe, insbesondere mit seinem Werk 'Der kleine Prinz', das in zahlreiche Sprachen übersetzt und weltweit als zeitloser Klassiker der Kinderliteratur angesehen wird. Die Geschichte selbst ist eine Mischung aus Kinderbuch und philosophischer Erzählung und spricht Menschen aller Altersgruppen an. Saint-Exupérys eigene Lebenserfahrungen als Pilot und Abenteurer fließen dabei stark in seine Literatur ein.