Kap Hoorn ist das bekannte Kap an der Südspitze Südamerikas. Es liegt auf der gleichnamigen Insel und markiert den südlichsten Punkt des Südamerikanischen Kontinents. Kap Hoorn wurde 1616 von den niederländischen Seefahrern Willem Schouten und Jacob Le Maire umsegelt und nach der Hafenstadt Hoorn in den Niederlanden benannt. Das Kap ist berüchtigt für seine extremen Wetterbedingungen, einschließlich starken Stürmen, hoher Wellen und Eisbergen, die die Navigation in den Gewässern besonders anspruchsvoll und gefährlich machen. Historisch war das Kap eine wichtige Route für Schiffe, die den Pazifik und den Atlantik miteinander verbanden, bevor der Bau des Panamakanals eine weniger riskante Passage schuf.
Durch seine geographische Lage und die dazugehörigen Herausforderungen hat Kap Hoorn einen legendären Status in der Seefahrt, und viele Geschichten und Mythen ranken sich um die mutigen Seeleute, die diese Strecke bezwungen haben.