Welcher Körperteil ist bei einem Syndesmosebandriss betroffen?
Ein Syndesmosebandriss betrifft das Sprunggelenk, insbesondere die Syndesmose, die aus einer Bindegewebsfaser besteht, die die beiden Knochen des Unterschenkels, das Schien- und Wadenbein, miteinander verbindet. Diese Art von Verletzung tritt häufig bei Sportarten auf, die starke Drehbewegungen des Sprunggelenks beinhalten, wie Fußball, Basketball oder Skifahren. Sie kann durch ein Trauma wie eine Drehung des Fußes oder eine direkte Krafteinwirkung entstehen. Ein Syndesmosebandriss ist schmerzhaft und kann zu Instabilität des Sprunggelenks führen, was eine verlängerte Heilungszeit erforderlich macht. Die Behandlung kann von konservativen Methoden wie Physiotherapie und Ruhigstellung bis hin zu operativen Eingriffen reichen, je nach Schwere der Verletzung.