Welcher deutsche Flughafen wurde in Form eines Sechsecks erbaut?
Der Flughafen Berlin-Tegel, auch unter dem Kürzel TXL bekannt, wurde in den 1970er Jahren im damaligen West-Berlin erbaut. Eine seiner markantesten architektonischen Besonderheiten ist seine sechseckige Form, die eine besonders effiziente Abwicklung der Passagierströme ermöglicht. Das Terminalgebäude des Flughafens ist so konzipiert, dass die Wege für die Passagiere zu den Gates sehr kurz sind. Der Flughafen spielte eine zentrale Rolle im Luftverkehr West-Berlins bis zur Wiedervereinigung und war bis zur Eröffnung des Flughafens Berlin Brandenburg einer der wichtigsten Flughäfen der deutschen Hauptstadt.