Wilhelm Busch, geboren am 15. April 1832 und gestorben am 9. Januar 1908, war ein deutscher Schriftsteller, Dichter und Karikaturist. Er gilt als einer der bedeutendsten humoristischen Dichter Deutschlands. 'Max und Moritz' ist ein illustrierter Lausbubenstreich in Bildergeschichtenform und erschien erstmals 1865. Das Buch erzählt die Geschichte der beiden Lausbuben Max und Moritz und ihrer sieben Streiche, die ihren Mitmenschen große Unannehmlichkeiten bereiten. Busch war ein Pionier des Comics und seine Werke haben Generationen von Künstlern und Schriftstellern inspiriert.
' Max und Moritz' selbst ist eine zeitlose Erzählung, die durch ihre anschaulichen Bilder und die gereimten Texte besticht. Die Streiche der beiden Hauptfiguren enden meist in Katastrophen für ihre Opfer, und letztlich trifft auch sie das Unheil, als sie am Ende ihrer eigenen Streiche zum Opfer fallen. Wilhelm Buschs Einfluss auf die deutsche Literatur- und Kunstlandschaft ist unübertroffen, und seine Werke, insbesondere 'Max und Moritz', sind bis heute populär.