Welche Redensart geht auf die Reise König Heinrich IV. zu Papst Gregor VII zurück?
Die Redensart 'Gang nach Canossa' geht auf den historischen Vorfall im Jahr 1077 zurück, als der deutsche König Heinrich IV. nach Canossa pilgerte, um Papst Gregor VII. zu treffen. Dieser Gang war der Höhepunkt des Investiturstreits, einem Konflikt zwischen weltlicher und geistlicher Macht. Heinrich IV. wurde von Papst Gregor VII. exkommuniziert und verlor dadurch die Unterstützung vieler seiner Anhänger. Um die Exkommunikation aufheben zu lassen und seine Macht zurückzugewinnen, unternahm Heinrich IV. die beschwerliche Reise zu der Burg Canossa im Apennin-Gebiet, wo der Papst sich aufhielt.
Der König musste mehrere Tage im Büßergewand barfuß im Schnee ausharren, bevor der Papst ihm schließlich vergab. Dieser demütige Akt hat sich in der deutschen Sprache als 'Gang nach Canossa' etabliert und steht sinnbildlich für eine erniedrigende, reumütige Reise oder die bedingungslose Unterwerfung eines Mächtigen.
Question goes here