Welche Übungen, an denen mehr als zwei Millionen Menschen teilnehmen, finden jeweils am 1. September eines jeden Jahres in Japan statt?
In Japan werden jedes Jahr am 1. September umfangreiche Sicherheitsübungen zur Erdbebenprävention durchgeführt. Diese Übungen sind als 'Bosai Day' bekannt und sollen die Bevölkerung auf den Ernstfall eines Erdbebens vorbereiten. Der 1. September markiert den Jahrestag des Großen Kanto-Erdbebens von 1923, das Tokio und Yokohama stark beschädigte und zahlreiche Menschenleben forderte. An diesen Übungen beteiligen sich Millionen von Menschen, darunter Schul- und Universitätsstudenten, Büroangestellte sowie Gemeindeverbände. In Zusammenarbeit mit Feuerwehr, Polizei und zivilen Verteidigungsorganisationen werden realistische Szenarien durchgespielt, wie z.B. Evakuierungen, Erste-Hilfe-Maßnahmen und die Bekämpfung von Bränden.
Diese Vorbereitungen sind Teil der Bemühungen, die allgemeine Katastrophenvorsorge in Japan zu verbessern und die Zahl der Opfer bei künftigen Erdbeben zu minimieren. Der Bosai Day ist auch eine Gelegenheit für die Menschen, ihre Notfallausrüstung, wie z.B. Wasser- und Essensvorräte sowie Erste-Hilfe-Sets, zu überprüfen und aufzufrischen.