In welchen drei deutschen Bundesländern nahmen die Kommunen 2013 am wenigsten Gewerbesteuern ein?
Im Jahr 2013 verzeichneten die Kommunen in den Bundesländern Saarland, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern die geringsten Einnahmen aus Gewerbesteuern im Vergleich zu den anderen Bundesländern in Deutschland. Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Einnahmequellen für Kommunen und wird von Unternehmen auf kommunaler Ebene gezahlt. Die Unterschiede in den Einnahmen können auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden, darunter die wirtschaftliche Struktur der Region, die Dichte der dort ansässigen Unternehmen und deren wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Wirtschaftsstärkere Regionen haben tendenziell höhere Einnahmen aus Gewerbesteuern, während strukturschwächere Regionen mit weniger großer Industrie- und Unternehmensdichte geringere Steueraufkommen aufweisen. Nachhaltige Wirtschaftsförderungsmaßnahmen und Investitionen in die lokale Infrastruktur können langfristig dazu beitragen, die Gewerbesteuereinnahmen zu steigern.