Aus welchem Material bestanden Schallplatten?
Schallplatten, auch Vinynplatten genannt, bestehen aus Polyvinylchlorid, kurz Vinyl. Vinyl wurde in den 1940er Jahren als Ersatz für Schallplatten aus Schellack eingeführt und ermöglichte eine bessere Klangqualität und Haltbarkeit. Die typische Schallplatte ist in der Regel rund und schwarz, mit Ausnahme einiger limitierter Editionen, die in verschiedenen Farben und sogar Designs hergestellt werden können. Durch das Abtasten der Rillen mithilfe eines Plattenspielers können die auf der Platte gespeicherten Töne wiedergegeben werden. Vinylschallplatten erfreuen sich bei Sammlern und Musikliebhabern nach wie vor großer Beliebtheit, obwohl sie ihre Funktion als Massenmedium in den 1980er Jahren an digitale Medien wie CDs und später MP3s verloren haben.
Question goes here